Erfolgreiche
Teilnahme unserer Züchter bei der DKB- Deutschen Meisterschaft
2020 in Bad Salzuflen
Wir gratulieren
recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg im neuen
Zuchtjahr 2020

Deutscher Meister
Kanarien Einzelvogel Fife
Michael Messinger |

Deutscher Meister
Kanarien Stamm Irish Fancy
Stefanie Messinger
|
|
|

Jugendzüchter
Erster Platz
Blaugenick- Sperlingspapagei
wildfarbig
Lotta Messinger
|

Deutscher Meister und
Rassesieger
Kanarien Stamm Rheinländer
Rainer Schrauth
|
|
|

Deutscher Meister
Kanarien Einzelvogel Gloster
Rainer Schrauth
|
|
________________________________________________________________________________________________
Eine
Reise zu der Vogelwelt aus mehreren Kontinenten in wenigen
Minuten?
Für
viele undenkbar, der Vogelverein
Undenheim machte es möglich.
Wie in jedem
Jahr am letzten Oktoberwochenende präsentiert der Vogelzucht- &
Schutzverein 1978 seine Zuchterfolge dem
Publikum in der
Goldbachhalle in Undenheim. Der Vogelverein der nun schon seit
41 Jahren in Undenheim besteht und von
137 Mitgliedern
unterstütz wird aber leider nur 13 aktive Züchter zu verzeichnen
hat konnte trotz alledem eine vorzügliche
Schau
präsentieren. Mit ca. 300 Exoten, Kanarien, Sittichen und
Papageien war es uns gelungen eine farbenprächtige Vielfalt
den Gästen zu
vorzustellen. Etwa 200 Vögel davon wurden von Preisrichtern
bewertet und es konnten wieder viele Preise
vergeben
werden, die besten Plätze belegten Manfred Dierkes mit dem
Championvogel bei den Kanarien sowie Steffanie und
Michael
Messinger ebenfalls mit Kanarien sowie unser jüngstes 5jähriges
Züchtermitglied Lotta Messinger mit Zwergpapageien,
bei den Exoten
belegte Arthur Wagner den ersten Platz. fleissige Helfer
verwandelten die Goldbachhalle in wenigen Stunden zu
einem wahren
Vogelparadies. Für dieses Jahr hatte sich der neue 1.
Vorsitzende Michael Messinger ein ganz besonderes
Highlight
ausgedacht, er hatte die Idee mitten in der Halle eine begehbare
Voliere aufzubauen und diese mit Nymphensittiche,
Ziegensittiche
und Prachtrosellas zu bestücken. Da diese Vögel von Natur aus
besonders neugierig sind und wenig Scheu vor
Menschen haben
und wenn man sich etwas ruhig verhält bis auf wenige Meter
annähern. Erwachsene wie auch Kinder konnten
dadurch
direkten Kontakt ohne störende Gitter mit den Sittichen
aufnehmen was allgemein sehr positiv aufgenommen wurde.
Erstaunlich
viele Besucher aus Nah und Fern liesen es sich nicht entgehen
diese Schau die 2 Tage geöffnet war zu besuchen,
das war die
schönste Entlohnung für unsere geleistete Arbeit. Im separaten
abgeteilten Platz hatten die Gäste die Gelegenheit
eine warme
Mahlzeit zu sich zu nehmen oder ein leckeres Stück Kuchen (die
von Mitgliedern gespendet wurden) aus der
Kuchentheke
genießen. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern die beim Auf-
und Abbau tätig waren sowie dem Personal
in der Küche
und an der Theke. Ebenso möchten wir uns bedanken für die Spende
der hübschen Blumendekoration aus
Anja`s
Blumenecke Undenheim. Viele Undenheimer Bürger haben uns darauf
angesprochen, wieso wir auf unserem
Vereinsgelände
kein Sommerfest mehr veranstalten würden, dass immer so schön
gewesen sei. Dies mussten wir aus Mangel
an Personal
leider aufgeben aber die Zeichen einer Neuauflebung des Festes
sehen gut aus da wir auf der Vogelschau schon
drei neue
Mitglieder und Züchter anwerben konnten.

Weitere Bilder von der Ausstellung 2019
lesen sie
auch dazu den Artikel in der Allgemeinen Zeitung über die
Vogelschau vom 26. und 27.10. 2019

https://www.allgemeine-zeitung.de/artikel_20588362
_____________________________________________________________________________________________________________
Wir
haben uns entschlossen in diesem Jahr unsere Vogelausstellung
einmal anders zu gestalten.
Mutige
Besucher die keine Angst vor einem freifliegenden Vogel haben,
können sich in die begehbare Voliere begeben und sich wie in der
freien
Natur fühlen. Erleben sie einen Hautnahen Kontakt mit den Vögeln
und genießen sie die Ruhe auf einer Bank.
Aber
eine Bitte haben wir an die
Besucher der Voliere, verhalten sie sich ruhig und machen sie
keine hektischen Bewegungen.
_____________________________________________________________________________________________________________
An alle Mitglieder
Am 05.
April 2019 fand
die Jahreshauptversammlung des Vogelzucht- und
Schutzvereins 1978 Undenheim e.V. statt.
dabei wurde
ein neuer Vorstand gewählt.
Vorstand seit 2019
1.Vorsitzender: Michael Messinger
1.Schriftführer: Stefanie Messinger
1.Kassierer: Rudolf Schmuck
2.Vorsitzender: Heinz Koch
2.Schriftführer: Klaus Blitz
2.Kassierer:
Heiko Kuschicke
Beisitzer: Maja Huhn, Wilfried Huhn
und Rainer Schrauth
____________________________________________________________________________________________________________________
An alle Mitglieder
Jahreshauptversammlung
des Vogelzucht- und Schutzvereins 1978 Undenheim e.V.
Hiermit lädt der Vogelzucht– u.
Schutzvereins 1978 Undenheim u. Umgebung e. V.
seine Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung am 05. April 2019 um 19.30 Uhr in der
Gaststätte „Zum Bienenkörbchen“
in Undenheim recht herzlich ein.
Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
Tagesordnung:
1.
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.
Totengedenken
3.
Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
4.
Jahresbericht des Schriftführers
5. Kassenbericht
6.
Bericht der Kassenprüfer
7.
Entlastung des Kassierers
8.
Entlastung des Vorstandes
9.
Neuwahlen des Vorstandes
10.
Neuwahl des Kassenprüfers
11.
Anträge
12.
Ehrung der Mitglieder ( 25jährige Mitgliedschaft )
13.
Verschiedenes
Schriftliche Anträge für die
Mitgliederversammlung können bis zum 03.04.2019 beim
1.Vorsitzenden Klaus Wilhelm
eingereicht werden.
Alle Mitglieder sind herzlich
eingeladen.
Mit
freundlichen Grüßen
Der
Vorstand
__________________________________________________________
Gesellige
Geburtstagsgrüße
Von
Wolfgang Höpp
Pressebericht
von der Vogelschau am 27. u.28. Oktober 2018 im Vogelzucht- &
Schutzverein Undenheim in der Allgemeinen Zeitung
Oppenheim
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/oppenheim/vg-rhein-selz/undenheim/gesellige-
geburtstagsgrusse_19152401
Vogelschau
2018
27. und 28. Oktober
55278 Undenheim
Goldbachhalle
Alzeyer Str.
Zur
Schau werden Vögel aus verschiedenen Kontinenten zu sehen sein
z.B.
Kanarien, Exoten, Waldvögel, Tauben, Klein- und Großsittiche
Vogelbörse und große Tombola
Für das leibliche Wohl bestens gesorgt
Öffnungszeiten:
Samstag
13.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
______________________________________________________________________________________________________________________________

mehr unter Allgemeine
Zeitung Oppenheim
hier
1
1 |
|
Siegerliste Vogelschau 2017 |
Bewertung Vögel 2017 |
|
|
|
|
Käfig Nr. |
Kanarien Stamm |
64-67 |
Bester Stamm Kanarien rot intensiv |
368 P |
Dierkes Manfred |
241-244 |
Bester Stamm Kanarien gelb intensiv |
367 P |
Groh Hans |
249-252 |
Bester Stamm Kanarien gelb schimmel |
367 P |
Groh Hans |
27-30 |
Bester Stamm Kanarien Fife |
370 P |
Messinger Michael |
140-143 |
Bester Stamm Rheinländer |
367 P |
Schrauth Rainer |
|
|
|
|
Käfig Nr. |
Championvogel |
64 |
Kanarien rot intensiv |
92 P |
Dierkes Manfred |
|
|
|
|
Käfig Nr. |
Kanarien Einzelvogel |
218 |
Bester Einzelvogel Kanarien gelb schimmel |
92 P |
Bopp Karin |
224 |
Bester Einzelvogel Kanarien rot schimmel |
92 P |
Bopp Karin |
33 |
Bester Einzelvogel Kanarien Fife |
91 P |
Messinger Michael |
39 |
Raza Espanola melanin intensiv |
92 P. |
Messinger Michael |
146 |
Bester Einzelvogel Kanarien Rheinländer |
90 P |
Schrauth Rainer |
|
|
|
|
Käfig Nr. |
Exoten |
17 |
Bester Exote Goulds SK,LB |
1 .Platz |
Messinger Michael |
90 |
Bester Exote Goulds Mut. gelbköpfig weißbrust |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
105 |
Bester Exote Diamantamadine pastell |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
59 |
Bester Exote Japanisches Mövchen schwarz-braun |
1 .Platz |
Dierkes Manfred |
101 |
Diamantamadine |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
60 |
Gemalte Amadine |
1 .Platz |
Dierkes Manfred |
97 |
Kleiner Kubafink |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
73 |
Gouldsamadin rotköpfig |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
96 |
Gouldsamadine rotköpfig
rosabrust |
1 .Platz |
Wagner Arthur |
5 |
Gouldsamadine SK,LB |
1 .Platz |
Messinger Michael |
14 |
Gouldsamadine GK,LB |
1 .Platz |
Messinger Michael |
122 |
Zebrafink braun |
1 .Platz |
Schrauth Henrik |
133 |
Spitzschwanzamadine wildf. |
1 .Platz |
Schrauth Henrik |
131 |
Silberschnäbelchen braun |
1 .Platz |
Schrauth Henrik |
157 |
Beste Diamanttaube |
1 .Platz |
Wilhelm Klaus |
163 |
Beste Taube Lachtaube |
1 .Platz |
Wilhelm Klaus |
46 |
Chin. Zwergwachtel wildf. |
1 .Platz |
Messinger Michael |
|
|
|
|
Käfig Nr. |
Sittiche |
134 |
Schwalbensittich
wildf. |
1 .Platz |
Schrauth Felix |
50 |
Ziegensittich
Natur gescheckt |
1 .Platz |
Weber Bernd |
56 |
Bester Großsittich Schönsittich Natur |
1 .Platz |
Weber Bernd |
54 |
Bourkesittich
Natur |
1 .Platz |
Weber Bernd |
225 |
Bester Wellensittich |
1 .Platz |
Bopp Walter |
232 |
Wellensittich
Bestes Gegengeschlecht |
1 .Platz |
Bopp Walter |
|
|
|
|
|
Rahmenschau |
Box Nr. |
Exoten |
8 |
Pagodenstar |
1 .Platz |
Schrauth Rainer |
|
Sittiche |
10 |
Bergsittich |
1 .Platz |
Kuschicke Heiko |
|
|
|
|
|
________________________________________________________________________________________________________
Munteres Vogelgezwitscher in der
Goldbach - Halle
25.10.2015 – UNDENHEIM
Von Norbert Messinger
VOGELAUSSTELLUNG Präsentation
in Undenheimer Goldbach-Halle erfreut sich guter Resonanz
Die 10 Vogelzüchter aus dem Vogelzucht-
und Schutzverein 1978 Undenheim u. Umgebung präsentierte
wieder,
wie in jedem Jahr am letzten Oktoberwochenende, ihre besten
Vögel in der Goldbach-Halle in Undenheim
In insgesamt 31 Volieren in der
Rahmenschau mit teilweise neu erworbenen Schaukästen waren rund
60 farbenfrohe
Vögel zu bewundern. Sittiche, Kanarien, Exoten
oder Tauben mit zum Teil wunderschönem Gefieder zogen die Blicke
der Besucher auf sich.
Zusätzlich waren 160 Vögel zur Bewertung
gemeldet, die schon Freitags unter kritischen Blicken von 3
Preisrichtern in
Augenschein genommen wurden und danach mit
Punkten bewertet wurden.
In den einzelnen Kategorien erhielten
folgende Züchter die höchsten Punktzahlen: Karin Bopp (Dolgesheim)
mit bester Stamm
Kanarien rot und dem Kanarien Champions-Vogel
in gelb, Kurt Hassinger (Undenheim) mit bester Stamm Kanarien
gelb,
sowie bester Einzelvogel Kanarien rot, Hans Groh
(Wörrstadt) mit bester Einzelvogel Kanarien gelb.
In der Kategorie Exoten konnte Manfred
Dierkes (Oppenheim) mit einem japanischen Mövchen, Arthur Wagner
(Gabsheim)
mit Papageiamadine und Gouldsamadine, und der 1.
Vorsitzende des Undenheim Vereins, Klaus Wilhelm, für seine
Diamanttaube die besten Plätze erreichen.
In der Kategorie der Sittiche erreichte
Walter Bopp (Dolgesheim) mit Bourgesittich und bester
Wellensittich, Arthur Wagner
(Gabsheim) mit Taranta die höchste Punktzahl.
Lohn für alle Mühen
Die reichliche Besucherzahl, dank des
schönen Wetters und schon zur Tradition gewordene Treff für
jung und alt zum
gemütlichen Sonntagsnachmittagskaffee.
„Für einen kleinen Verein wie wir es
sind, ist eine solche Ausstellung immer eine große
Kraftanstrengung“, meinte der
Vereinsboss. Der gute Besuch
entschädige aber für die großen Mühen der Vereinsmitglieder.
Für
die Besucher gab es wieder eine reichlich gefüllte Kaffee- und
Kuchentafel, die von Vereinsmitgliedern gespendet wurde.
Reges
Interesse fand auch die mit rund 500 Preisen bestückte Tombola,
deren Erlös der Grundstock für die Finanzierung der
Vogelschau
bietet.
Der Vorsitzende Klaus Wilhelm möchte
sich aber ganz besonders bei denjenigen bedanken, die fleißig
beim Auf- und Abbau,
der Tombola, in der Küche und im Ausschank
tätig waren um so eine Schau erst zu ermöglichen.
Bilder von der
Ausstellung 2015





Zuechter: v.
links Norbert Messinger, Klaus Blitz, Kurt Hassinger, Rudolf
Schmuck, Karin Bopp,
Walter Bopp,
Manfred Dierkes, Hans Groh, Klaus Wilhelm, Arthur Wagner.
Nicht auf dem Bild:
Heinz Koch, Michael Messinger, Andreas Becker, Heiko Kuschicke,
und Rainer Schrauth
Bildrechte Manfred
Dierkes Oppenheim
______________________________________________________________________________________________________

Bericht in der Allgemeine Zeitung
Oppenheim 2014
Munteres Vogelgezwitscher in der Goldbach - Halle
______________________________________________________________________________________________________________________
Erhöhung
des Mitgliedsbeitrages 2014
Bei der Jahreshauptversammlung 2013 wurde
einstimmig der Beschluss gefasst,
dass der Mitgliedsbetrag ab 2014 erhöht
wird
Der Jahres- Mitgliedsbeitrag
beträgt:
Erwachsene 10,00 €
Jugendliche 5,00 €
Kinder bis 6 Jahre Beitragsfrei
Eine einmalige Beitrittsgebühr von Euro
5,- € ist aus Banktechnischen Gründen bei Abgabe
der Beitrittserklärung bar zu zahlen.
Das Bankeinzugsverfahren wurde auf das
neue SEPA- Verfahren umgestellt,
alle Mitglieder wurden schriftlich darüber
informiert mit der Bitte um Überprüfung auf Richtigkeit der
Bankdaten
_____________________________________________________
Große Vogelausstellung
26. und 27. Oktober 2013
Pressebericht in der Algemeinen Zeitung
Landskrone
Buntes Gefieder und munteres Gezwitscher
Bilder von der Vogelausstellung 2012
_________________________________________________________________________________________________________
BNA – Pressemitteilung
Bundesrat stimmt der Aufhebung der
Psittakose-Verordnung zu.
weitere Info: www.bna-ev.de
__________________________________________________________________________________________________________
|